Jahreshauptversammlung – Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

Das Jahr 2024 war für unsere Feuerwehr ereignisreich, geprägt von zahlreichen Einsätzen und besonderen Ereignissen.

Einsatzstatistik:

176 Hilfeleistungen, 68 Brände , 182 Fehlalarme, 98 Brandsicherheitsdienste.

Besonders in Erinnerung bleiben die Unwetternächte im Januar mit Schnee und Eisregen sowie der massive Platzregen am 2. Mai, der Teile der Stadt unter Wasser setzte. Ein herausragender Einsatz war der Großbrand in der Elisabethenstraße am 17. September, der Teile der Bad Homburger Stadtgeschichte zerstörte.

Ausbildung und Übungen:

Insgesamt wurden 2.639 Stunden in Ausbildung und Schulungen investiert. Ein besonderer Dank gilt allen Ausbildern und Organisatoren, die diese Weiterbildungen ermöglicht haben. Gemeinsame Übungen mit den Stadtteilen und eine Führungskräfteschulung aller Bad Homburger Feuerwehren standen ebenfalls auf dem Programm.

Vereinsleben:

Das Vereinsjahr begann mit dem internen Ehrenabend zur Ehrung langjähriger Mitglieder. Im Mai fand der Tag der offenen Tür statt. Ein Highlight war der Vereinsausflug nach Rheinhessen mit einer Planwagenfahrt und Weinprobe im Oktober.

Mitgliederentwicklung:

Zum 31. Dezember 2024 zählte die Feuerwehr 51 aktive Mitglieder (45 Männer und 6 Frauen), 46 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 15 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2025 traten fünf Mitglieder aus Alters- und gesundheitlichen Gründen in die Alters- und Ehrenabteilung über, während zwei Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen wurden.

Beförderungen:

• Andre Gering wurde zum Oberlöschmeister befördert.

• Paul Engelhardt zum Hauptfeuerwehrmann.

• Lasse Desor zum Oberfeuerwehrmann.

• Marcel Hoffmann zum Hauptfeuerwehrmann.

• Neele Swolisky wurde zur Feuerwehrfrau-Anwärterin ernannt.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Julian Thimm für seine engagierte Tätigkeit als Schriftführer. Er stellte sein Amt vorzeitig zur Verfügung, und wir freuen uns, dass Marcel Hoffmann diese wichtige Aufgabe übernimmt.

Wir danken allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und blicken gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr 2025.

Weitere aktuelle Themen

Waldbrandübung der Jugendfeuerwehr

Am Mittwoch den 11.06. hat unsere Jugendfeuerwehr eine Waldbrandübung veranstaltet. Es ging um verschiedene Möglichkeiten Wald- und Flächenbrände zu löschen und welche Gefahren diese mitbringen

Weiterlesen »

16. SkyRun Frankfurt

Am heutigen Sonntag haben fünf Kameraden und eine Kameradin der Feuerwehr Bad Homburg-Stadt erfolgreich am 16. SkyRun Frankfurt in der Kategorie „Elite“ teilgenommen. In voller

Weiterlesen »